IKO-DATENBANK
IKO-Datenbank
Die globalen Warenströme sorgen für zunehmende Dynamik auf den Rohstoffmärkten. Vor dem Hintergrund volatiler Beschaffungsmärkte sind verlässliche Netzwerke und jederzeit zugängliche Daten notwendig, um tragfähige Entscheidungen treffen zu können.
IKO pflegt Rohstoff- und Verpackungspreise mit Bezugsquellen in einer eigens dafür entwickelten Datenbank und sorgt für Aktualität. Die Ergebnisse werden den Mitgliedern in anonymisierter Form angeboten und sind jederzeit online abrufbar.
Der Zugriff auf die IKO-Datenbank erfolgt über eine Excel-Tabelle, so dass der Anwender die Daten nach eigenen Vorstellungen auswerten, sortieren und verdichten kann.
Auf den IKO-Treffen werden die Preisentwicklungen in den verschiedenen Warengruppen präsentiert und mit den Teilnehmern diskutiert und ausgewertet.
IKO-FORUM
IKO-FORUM
Das interne IKO-Forum bietet den IKO-Mitgliedern eine exklusive Informationsplattform zu Rohstoffen, Markt- und Preisentwicklungen, Rahmenabkommen, exklusiven IKO-Dienstleistungen sowie übergeordneten Themen, wie z.B. Qualitätsmanagement.
Im IKO-Forum werden regelmäßig aktuelle Informationen im Mitgliederkreis ausgetauscht. So liefert z.B. der Hinweis eines Mitgliedes über einen gerade getroffenen Kontraktabschluss, den anderen Mitgliedern einen wichtigen Impuls für die eigene Kaufentscheidung.
Damit Neuigkeiten nicht verpasst werden, gibt es die Abo-Funktion. So werden Sie automatisch per E-Mail über Neuigkeiten informiert. Wählen Sie die Option „Angemeldet bleiben“ und Sie sind nur noch einen Klick von dem Forumsbeitrag entfernt, ohne sich erneut anmelden zu müssen.
PREISVERGLEICHE
PREISVERGLEICHE
In keinem anderen europäischen Land sind die Lebensmittel-Verbraucherpreise so niedrig und die Qualität so hoch, wie in Deutschland. Für die Endkunden erfreulich, für die Hersteller und besonders für die Einkäufer, eine echte Herausforderung.
IKO-Mitglieder haben einen erheblichen Informationsvorsprung, denn IKO sorgt für Transparenz auf dem Beschaffungsmarkt, auch bei den „B“ und „C“ Artikeln.
Regelmäßige Preisvergleiche zeigen auf, wo noch Verhandlungsspielraum besteht und welche alternativen Lieferanten im IKO-Kreis bereits liefern.
Artikelbez. | Preis/kg | Menge | Kontraktdatum | Lieferant | |
---|---|---|---|---|---|
Rohstoff A | 4,30 € | 40.000 kg | 01.09.2015 | Lief. X | |
Referenzdaten | Einsparung | ||||
Rohstoff A | 4,26 € | 45.000 kg | 01.09.2015 | Lief. Y | 1.600 € |
Rohsotff A | 3,95 € | 30.000 kg | 01.09.2015 | Lief. Z | 14.000 € |
Bei regelmäßig stattfindenden Workshops werden die Preisentwicklungen in den verschiedenen Warengruppen durch Marktdaten und Hintergrundinformationen vertieft. Ergänzende Daten erhalten unsere IKO-Mitglieder online im exklusiven IKO-Forum und in der IKO-Datenbank.
IKO - RAHMENABKOMMEN
IKO - RAHMENABKOMMEN
Steigender Kostendruck und vermehrter internationaler Wettbewerb machen den Einkauf zur entscheidenden finanziellen Stellschraube für den Unternehmenserfolg. Das gilt auch und insbesondere für den Einkauf von z.B. Dienstleistungen oder sog. „B“ und „C“ Artikeln in der unternehmensinternen Betrachtung.
IKO – Mitglieder sind häufig sowohl mit dem Margendruck auf der Absatzseite als auch mit Kostendruck auf der Beschaffungsseite konfrontiert - ohne die Marktmacht eines Konzerns zu besitzen.
IKO bündelt erfolgreich ähnliche Bedarfe und bietet den Vorteil einer verbesserten Verhandlungsposition bei den Lieferanten. Durch Mengenbündelung können Preise und Leistungen für die Gruppe erzielt werden, die allein auf Grund der gemeinsamen Volumen für den Einzelnen nicht realisierbar sind.
Hier ein kleiner Auszug aus den bestehenden Rahmen-vereinbarungen, die ständig aktualisiert und auf Anregung einzelner Mitgliedsunternehmen laufend aktualisiert werden:
Finanzdienstleistungen, Mietwagen, Paketdienste, Versicherungen, Börsen- und Marktinformationsdienste, Software und IT-Lösungen, Planung und Projektierung, Rohstoffe, Packstoffe, allgem. Dienstleistungen, uvm.
ZENTRALREGULIERUNG / FACTORING
ZENTRALREGULIERUNG / FACTORING
Zentralregulierung ist ein modernes Abrechnungssystem, das den Zahlungsverkehr zwischen Mitgliedern von Einkaufsverbänden und Lieferanten steuert und optimiert.
Die Konzentration auf das Kerngeschäft, Entlastung der Buchhaltung, Regelung der Zahlungsströme, gute Bonität, Skontoausnutzung und Delkredereschutz wird in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs immer wichtiger.
Die EKF Finanz Frankfurt übernimmt für IKO Mitglieder die Zentralregulierung und sichert den Wettbewerbsvorteil durch Vorzugskonditionen, die ohne die IKO-Mitgliedschaft am Markt nicht realisierbar sind.
Neben den Bereichen Zentralregulierung und Debitorenmanagement gehören auch Factoring und Kreditorenmanagement zu den Serviceangeboten der EKF, die bereits 1927 gegründet wurde.
Durch gezieltes Factoring der EKF Finanz erhalten IKO Mitglieder den notwendigen Freiraum, starkes Umsatzwachstum, größere Saisongeschäfte und den Wunsch der Kunden nach längeren Zahlungszielen einfach und kompetent zu realisieren. EKF übernimmt das Forderungsmanagement und sorgt für die Zahlungsabwicklung.
KRISENMANAGEMENT
KRISENMANAGEMENT
Praktisch jeder Bereich der Lebensmittelindustrie war in den letzten 10 Jahren von einer Krise betroffen, direkt oder indirekt. Bereits in diesem Jahr wurden über 1200 Lebensmittelwarnungen veröffentlicht. Die Folge sind kostenintensive Produktrückrufe und ein nicht zu unterschätzender Imageschaden, im schlimmsten Fall kommt es zur Insolvenz.
Viele Unternehmen glauben gut aufgestellt zu sein, doch die Praxis sieht oft anders aus.
Ein gut funktionierendes Krisenmanagementsystem
- deckt Risiken und Schwächen im Vorfeld auf
- schafft die Möglichkeit zum Agieren, anstatt zu reagieren
- reduziert die Kosten für einen möglichen Produktrückruf
- sorgt für Informationshoheit gegenüber den Medien und
- stabilisiert das Vertrauen der Endverbraucher
IKO unterstützt seine Mitglieder bei der Bewertung und Weiterentwicklung des Krisenmanagementsystems. Unterschiedliche Krisensimulationen zeigen auf, wie belastbar die Krisenorganisation tatsächlich ist.
Auf Seminaren, bei Workshops und Schulungen informieren wir unsere Mitglieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Krisenmanagement und schaffen Raum für Netzwerke der Mitglieder untereinander.
QUALITÄTSMANAGEMENT UND PROZESSOPTIMIERUNG
QUALITÄTSMANAGEMENT UND PROZESSOPTIMIERUNG
Erfolgreiche Unternehmen überlassen Qualität nicht dem Zufall, sondern entwickeln sie zielgerichtet und kontinuierlich weiter. Wer nicht billiger ist, der muss eben besser sein! Der Ruf, Qualität zu liefern, muss hart erarbeitet werden und kann schnell verloren gehen.
IKO unterstützt seine Mitglieder rund um das Thema Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung. Sei es beim Aufbau, Ausbau oder Pflege anerkannter Standards (IFS, BRC, ISO). Dabei geht es nicht allein um die Einhaltung von Anforderungen, sondern darum, auch einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen. Qualifizierte interne und extrene Audits sind ein hervorragendes Instrument, die bestehenden Abläufe zu optimieren.
IKO fasst Lieferantenaudits für seine Mitglieder zusammen und führt diese durch. Ebenso werden Mitarbeiterschulungen zu den Themen, wie Hygiene, HACCP, Infektionsschutzgesetz und Auditierung angeboten. Zudem unterstützen wir unsere Mitglieder bei der der Risikobewertung ihrer Lieferanten und bei der Absicherung ihrer Lieferkette.
Bei regelmäßig stattfindenden Seminaren, Workshops und Schulungen schafft IKO auch den Rahmen für aktives Networking seiner Mitglieder. Der rege Austausch über Erfahrungen mit Lieferanten, Dienstleistern und amtlichen Stellen ist für unsere Mitglieder ein wichtiger Baustein der Kooperation.
ARBEITSSCHUTZ
ARBEITSSICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ
Arbeitssicherheit leistet einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens und sorgt für einen störungsfreien Ablauf. Durch Arbeitsunfälle entstehen nicht nur Kosten, sondern können Projekte, Produktionen und Liefertermine zum Scheitern bringen.
Das Regelwerk aus Gesetzen, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften hat in den letzten Jahren an Komplexität zugenommen. Eine ausgebildete und kompetente Fachkraft für Arbeitssicherheit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Rechtssicherheit.
IKO ist hier ein starker Partner und berät die IKO-Mitglieder bei allen Fragen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit erhalten IKO-Mitglieder genau die passende Unterstützung, die sie benötigen, wie z.B. Begehungen, Gefährdungsbeurteilungen und Mitarbeiterunterweisungen bis hin zum Aufbau eines integrierten Arbeitsschutz-Managementsystems.
Auf Seminaren, bei Workshops und Schulungen informieren wir unsere Mitglieder über aktuelle Änderungen und Methoden im Arbeitsschutz. Wir bieten den passenden Rahmen zum Ausbau und zur Pflege des Netzwerkes.
Alle IKO - Leistungen, Veranstaltungen, Arbeitsergebnisse inklusive!*
*Mitglieder zahlen nur Fahrt- Verpflegungs- und Übernachtungskosten
DATENSCHUTZ-KONZEPTE / EXTERNE DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE (DEKRA-ZERTIFIKAT)
REGALPRÜFUNG
Regalprüfung